25 Jahre erfolgreiche Arbeit des Arbeitskreises für Stromgeschichte Thüringens

Beiträge

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

In der Vortragsveranstaltung des VDE Ausschusses Geschichte der Elektrotechnik, Dezember 2020, 

wird an „25 Jahre Elektrische Wiedervereinigung Deutschlands“ erinnert.

 

 

Axel-Rainer Porsch hat im April 2014 den Arbeitskreis für Stromgeschichte Thüringens beim VDE-Ausschuss vorgestellt.

           Vorstellung des Arbeitskreises "Stromgeschichte Thüringens" der Thüringer Energie AG Erfurt.

 

Eine Serie zur

Geschichte der Schutz- und Leittechnik

läuft in der Zeitschrift Protection Automation Control World.

 

In der Reihe „Geschichte der Elektrotechnik“, vde-Verlag, sind folgende Beiträge erschienen:

Siegmar Neuhaus und Walter Schossig:

Die Elektrizitätsversorgung inThüringen.

In Bd. 22, Von der Leitung zum Netz. Hrsg. Horst A. Wessel, 2006 

 

Siegmar Neuhaus, Hans Rauchhaus und Walter Schossig:

Die Rolle Thüringens bei der elektrischen Vereinigung, Trennung und Wiedervereinigung Deutschlands.

                In Bd.  23, Strom ohne Grenzen. Hrsg. Horst A. Wessel, 2008 

 

Walter Schossig:  

Die Herausbildung erster lokaler und regionaler Netze (1880-1915).

             In Bd. 24, Überwindung der Distanz. Hrsg. Frank Dittmann, 2011  

 

Walter Schossig: 

Mess- und Prüftechnik beim Errichten und Betreiben von Elektroenergieerzeugungs-, Übertragungs- und Verteilungsanlagen.

In Bd. 25 Geschichte der elektrischen Messtechnik. Hrsg. Frank Dittmann, Martin Kahmann, 2014

 

 

Broschüre 25 Jahre TEAG-Arbeitskreis

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

option=com_content&view=article&layout=edit&id=64    

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Neuhaus, Siegmar; Engelmann, Dieter; Will, Klemens:

100 Jahre Energiestandort Bleicherode

1. Aufl. Erfurt: TEAG Thüringer Energie AG, 2001. - 48 S.

 

Inhaltsverzeichnis:

  • Vorwort
  • Die Anfänge der Elektrifizierung in Bleicherode
  • Die Gründung der Überlandwerke Südharz GmbH in Bleicherode
  • Das Versorgungsgebiet der Überlandzentrale (ÜLZ) Südharz Bleicherode
  • Die elektrischen Versorgungsanlagen der ÜLZ Südharz Bleicherode
  • Die Erzeugungsanlagen
  • Die Verteilungsanlagen
  • Verwaltung und Belegschaft der ÜLZ Südharz GmbH (Stand: 1940)
  • Die Nachkriegsjahre
  • Der Energieversorgungsbetrieb Bleicherode während der DDR-Zeit
  • Das Kraftwerk Bleicherode-Ost von 1949 bis zur Stilllegung
  • Der Netzbetrieb in Bleicherode von 1953 bis 1990
  • Der Energieversorgungsbetrieb Bleicherode nach 1990
  • Nachwort
  • Quellenangabe
  • Ortsverzeichnis

 

zurück

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Kerbe, Friedmar; Werner, Ella:                                                                              

Die Kraftwerk Sachsen-Thüringen A.-G. Auma

1. Aufl. Erfurt: E.ON Thüringer Energie AG, 2005. - 88 S.

Inhaltsverzeichnis:

  • Zum Geleit
  • Gründung der Kraftwerk Sachsen-Thüringen A.-G. Auma (Kastag)
  • Stromlieferungsvertrag zwischen Kastag und Stadt Auma
  • Werbung und Kundendiest
  • Abwendung der Stilllegung des Kraftwerkes
  • Die Kastag ab den 1930er Jahren
  • Sequestrierung und Enteignung der Kastag
  • Demontage in der Kastag
  • Überführung in Landeseigentum
  • Betriebsverwaltung - Netzbetrieb – Stilllegung
  • Nachwendezeit
  • Meine Erlebnisse im Kraftwerk Auma
  • Anhang
  • Danksagung
  • Quellenachweis

zurück

Broschüre Erdgas

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Rainer Martick und Paul Weih:

Erdgas in Thüringen                                                            

Erkundung, Fortleitung, Verteilung und nutzung                                                        
                                                                        

1. Aufl.

Erfurt:  Thüringer Energie AG, 2015. - 64 S.

 

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort der Autoren

Einleitung

Erdgasvorkommen in Thüringen

Die Entstehung der Erdgaslagerstätten

Aufbau einer Erdgassonde

Entdeckung und Eigentumsverhältnisse der Thüringer Erdgaslagerstätten

Zeitlicher Überblick zur Nutzung der Thüringer Lagerstätten

Lagerstätte Mühlhausen

Lagerstätte Bad Langensalza

Lagerstätte Kirchheilingen

Lagerstätte Kirchheilingen Untergrundspeicher

Lagerstätte Allmenhausen

Lagerstätte Behringen

Lagerstätte Fahnersche Höhen

Lagerstätte Krahnberg bei Gotha

Weitere Lagerstätten

Schlussbetrachtungen

Anhang

Tabellen

Berufliche Entwicklung

Abkürzungen

Quellenverzeichnis

zurück

Zurück zur Startseite