AK Stromgeschichte Thüringens
Wir erforschen die Energiegeschichte Thüringens.
  • Home
  • Wir über uns
  • Aktuell
  • Stromgeschichte
    • Historisches Material
    • Projekte
    • Publikationen/Veröffentlichungen
    • Regelleistung/Netzlastentwicklung in Thüringen
    • Trafostationen
  • Gasgeschichte
    • Broschüre Gaswerk Triptis
    • GW Bad Sulza
    • Gaspläne
    • Broschüre Erdgas
    • Gasgeschichte Thüringen
  • Mitglieder
  • Sponsoren
  • Links
  • Impressum
  • Kontaktformular
    • Kontakte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuell

Preis für Industriekultur

Details
Veröffentlicht: 21. Juni 2022
Zugriffe: 668
Landesgeschichtlicher Preis für Industriekultur 2020
wurde am 21.06.2022 in der Shedhalle Pößneck
von Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff dem
Arbeitskreis für Stromgeschichte Thüringens übergeben.
 
 

Fotos: Rainer Martick

Buch zu "1852 - 2022  170 Jahre öffentliche Gasversorgung in Gera" erschienen.

Details
Veröffentlicht: 17. Mai 2022
Zugriffe: 683
Der Mitarbeiter der TEN Ralf Kirchner hat Anfang Mai 2022 das oben angeführte Buch herausgegeben.
 
Eine öffentliche Vorstellung findet am 9.6. im Geraer Stadtmuseum statt.
Darüber hinaus wird Herr Kirchner eine ähnliche Veranstaltung für seine Abteilung und andere Interessenten in Erfurt durchführen.
Ein Termin dafür steht aber noch nicht fest.
      

100. Gründungsjubiläum der Hescho

Details
Veröffentlicht: 01. Mai 2022
Zugriffe: 675

Friedmar Kerbe (u.a. Mitglied des Arbeitskreises für Stromgeschichte) erinnert in einem Artikel

der Keramischen Zeitschrift Ausgabe 1/2022 an das 100. Gründungsjubiläum der Hescho.

Weitere Hinweise dazu findet man unter: http://www.hermsdorf-regional.de/industriegeschichte/index-kwh.html

60.Arbeitskreisberatung

Details
Veröffentlicht: 22. April 2022
Zugriffe: 629
Am 21.04.2022 trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises in der Linzmühle bei Kahla zu einem gemeinsamen Abendessen und Gesprächsrunde aus Anlass der 25 jährigen erfolgreichen Arbeit des Arbeitskreises.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Herr Dr. Peter Lange aus dem Arbeitskreis verabschiedet.
Siehe dazu unten den Bericht vom 06.Februar 2022.

Am 22.04.2022 besuchte der Arbeitskreis das HKW Jena Süd. Die interessante Führung durch den stellvertretenden Kraftwerksleiter Herrn Heyer brachte uns die Anstrengungen des Kraftwerkspersonals und der TEAG zur Umsetzung der Energiewende am konkreten Beispiel näher.

Abschließend wertete der Arbeitskreis seine Tätigkeit im vergangenenen Halbjahr aus und beriet das Arbeitsprogramm für 2022.

Fotos und Texte: Rainer Martick - Arbeitskreis für Stromgeschichte Thüringens

Die Wiedervereinigung der Netze in Europa, Deutschland und Thüringen

Details
Veröffentlicht: 17. März 2022
Zugriffe: 629

 Zum Thema ist bei der TEAG Thüringer Energie AG eine neue Broschüre unter Federführung von Axel-Rainer Porsch und Walter Schossig vom Arbeitskreis für Stromgeschichte Thüringens erschienen.

Hier erhält man exklusiven Zugriff auf die PDF-Datei der Broschüre.

  1. 25 Jahre Arbeitskreis
  2.  Der Pulsschlag des Netzes - Zur Geschichte der Frequenz
  3. Der Arbeitskreis für Stromgeschichte präsentierte sich am Tag der offenen Tür der TEAG.
  4. Die Sommerausgabe 2021 von ON.LINE, dem Magazin des Thüringer Elektromuseum erschienen.

Seite 3 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10