Broschüren des Arbeitskreises
                        
Außerhalb dieser Reihe und unter Mitarbeit von Mitgliedern des Arbeitskreises sind erschienen:
| 1 | 
 Thüringer Energie AG:  | 
Das Tagungszentrum der Thüringer Energie in Weimar. Die Geschichte des Denkmals Schwanseestraße 13 | 
 (2006)  | 
| 2 | 
 Filleböck, T.:  | 
30 Jahre Heizkraftwerk Bad Salzungen | 
 (2004)  | 
| 3 | Der Visionär und sein Werk; Artikel auf S.23 in Keramische Zeitschrift 6/2019 | 
 (2019)  | 
|
| 4 | 100 Jahre Deutsche Keramische Gesellschaft Festveranstaltung Dresden | 
 (2019)  | 
|
| 5 | 
 Kerbe, F.:  | 
Stand und Trend beim Hochspannungs-Porzellan; Keramische Zeitschrift 52 (2006)8, 524-526 | 
 (2006)  | 
| 6 | 
 Kerbe, F.:  | 
Vor 100 Jahren Grand Prix für Hermsdorf. Porzellanfabrik 1910 auf der Weltausstellung. Ostthüringer Zeitung vom 17.Mai 2010 | 
 (2010)  | 
| 7 | 
 Kerbe, F.:  | 
Porzellanfabrik Hermsdorf – eine Wiege der Technischen Keramik. In: Porzellanland Thüringen. 250 Jahre Porzellan aus Thüringen. Erfurt 2010, S. 291-297 | 
 (2010)  | 
| 8 | 
 Kerbe, F. und Knaf, K.-E.:  | 
„40 kW – Großmesssender der HESCHO in Hermsdorf“. Technisches Schauobjekt. Verein Regional- und Technikgeschichte e.V., Hermsdorf 2005, Faltblatt, 4 S. | 
 (2005)  | 
| 9 | 
 Kerbe, F., Kummer, J. und Zimmermann, M.:  | 
90 Jahre Technische Keramik aus Auma; cfi/Ber. DKG 77 (2000)8, D 34- D 38 | 
 (2000)  | 
| 10 | 
 Knopf, U.; Wenzel, M.:  | 
90 Jahre elektrisches Licht auf der Saalfelder Höhe  | 
 (2009)  | 
| 11 | 
 Lange, P.:  | 
Die Elektrifizierung in Rudolstadt und seiner Umgebung; Rudolstädter Heimathefte 36 (1990) H. 7/8, S. 152-158 | 
 (1990)  | 
| 12 | 
 Lange, P.:  | 
Die Elektrifizierung des Gebietes zwischen Weimar – Erfurt – Arnstadt – Ilmenau – Königsee und dem Saaletal; Zeitschrift d. Ver. für thür. Geschichte 46 (1992) Jena 1993, S. 202-214 | 
 (1993)  | 
| 13 | 
 Lange, P.:  | 
Die Elektrifizierung in den Kleinstädten des ehemaligen Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt; Rudolstädter Heimathefte 39 (1993) H. 3/4, S. 75-80 und H. 5/6, S. 105-109 | 
 (1993)  | 
| 14 | 
 Lange, P.:  | 
Die Elektrifizierung Saalfeld und seiner nächsten Umgebung; Saalfelder Weihnachtsbüchlein 93 (1996), S. 47-55 | 
 (1996)  | 
| 15 | 
 Lange, P.:  | 
Der Beginn der Elektrifizierung im östlichen Thüringer Wald; Museumsverein Schieferbergbau Steinnach e.V. Nr. 45 (3/1995) S. 8 | 
 (1995)  | 
| 16 | 
 Lange, P.:  | 
Das Elektrizitätswerk Zeutsch; Rudolstädter Heimathefte 47 (2001) H. 7/8, S. 188-191 | 
 (2001)  | 
| 17 | 
 Lange, P.:  | 
110 Jahre Elektroenergie in Saalfeld; Saalfeld informativ H. 07/08 (2009) S. 40-41 | 
 (2009)  | 
| 18 | 
 Lange, P.:  | 
Die Elektrifizierung auf dem Gebiet des jetzigen Saale-Orla-Kreises; Heimatjahrbuch des Saale-Orla-Kreises (2009) S. 154-157 | 
 (2009)  | 
| 19 | 
 Lange, P.:  | 
110 Jahre SaaleElektrizitätswerk GmbH in Saalfeld; Saalfeld informativ 19 (2020) H. 3/4, S.10-13 und H. 7/8, S. 36-38 | 
 (2020)  | 
| 20 | 
 Lange, P.:  | 
Das Elektrizitätswerk Schmidt in Weißen an der Saale; Rudolstädter Heimathefte 56 (2010) H. 5/6, S. 142-143 | 
 (2010)  | 
| 21 | 
 Lange, P.:  | 
Das Elektrizitätswerk Mühle Grosch in Saalthal; Rudolstädter Heimathefte 56 (2010) H. 9/10, S. 257-258 | 
 (2010)  | 
| 22 | 
 Lochthofen, Pawel:  | 
Im Mittelpunkt der TEAG-Netze. teagramm 01 1998 | 
 (1998)  | 
| 23 | 
 Neuhaus, S.:  | 
Hundert Jahre Elektroindustrie in Westthüringen, Justus Perthes Verlag Gotha GmbH | 
 (1997)  | 
| 24 | 
 Petzold, E.:  | 
Geschichte der Elektrifizierung und der Elektrizitätswirtschaft Thüringen bezogen auf die Stromversorgung in der Stadt Sonneberg sowie den Altkreisen Sonneberg und Neuhaus | 
 (1997)  | 
| 25 | 
 Petzold, E.:  | 
Kleine Stromgeschichte Thüringens | 
 
  | 
| 26 | 
 Petzold, E.:  | 
Entwicklung der Gas- und Stromversorgung in der Stadt Sonneberg von 1861-1998 veröffentlicht im Buch:“ 650 Jahre Sonneberg“ 1349 bis 1999, Seite 299-314 | 
 (1999)  | 
| 27 | 
 Petzold, E.:  | 
Dokumentation „100 Jahre Stromversorgung in Sonneberg“ 1907-2007 vom 12.11.2006 und „Reportage über 100 Jahre Strom in Sonneberg“ im S.R.F Sonneberg Regionalfernsehen präsentiert durch „LIKRA“ Licht und Kraftwerke Sonneberg | 
 (2007)  | 
| 28 | 
 Petzold, E.:  | 
Grenzüberschreitende Elektroenergie im ehemaligen geteilten Deutschland vom 10.01.2007 | 
 (2007)  | 
| 29 | 
 Petzold, E.:  | 
Bilddokumentation UW Köppelsdorf (Rekonstruktion bzw. Neubau 110/20 kV UW Köppelsdorf (2007-2009) sowie Abriss des 30/15(20) kV UW-Gebäudes (09/10/2011) | 
 (2011)  | 
| 30 | 
 Petzold, E.:  | 
90 Jahre Elektroenergie in der Stadt Sonneberg sowie die Entwicklung derStromversorgung in den Altkreisen Sonneberg und Neuhaus. In Jahrbuch 1997, LandkreisSonneberg, Tradition und Zukunft. Seite 142-157(1997) und eingearbeitet im S.R.F Sonneberg Regionalfernsehen mit dem Titel „Reportage über 90 Jahre Energiegeschichte in der Region“ präsentiert durch „LIKRA“ Licht und Kraftwerke Sonneberg | 
 (2003)  | 
| 31 | 
 Petzold, E.; Schwämmlein T.:  | 
100 Jahre Strom und Gas aus einer Hand - Likra Sonneberg GmbH | 
 (2013)  | 
| 32 | 
 Porsch, A.-R.:  | 
Stromausfall auf Knopfdruck. Thüringer Allgemeine vom 10.12.2010 "Stromausfall auf Knopfdruck" | 
 (2010)  | 
| 33 | 
 Porsch, A.-R., Rauchhaus,H.:  | 
Im Strom der Zeit, 10 Jahre AK Stromgeschichte Thüringens bei der E.ON Thüringer Energie AG, 01/2008 TVI Thüringen VDE Information 1/2008 | 
 (2008)  | 
| 34 | 
 Porsch, A.-R.:  | 
Informations- und Störmanagementsystem für Energieversorgungsunternehmen | 
 
  | 
| 35 | 
 Porsch, A.-R.:  | 
Die Gartenzwerge vom Umspannwerk - Außerbetriebnahme des Umspannwerkes Erfurt Nord nach 50 Jahre am 08.08.2008 TVI Thüringen VDE Information 1/2009 | 
 (2009)  | 
| 36 | 
 Porsch, A.-R.:  | 
 Für die Weihnachtsgans 60000 kW mehr TEAG-Strom. Eisenach Online 24.12.2001  | 
 (2001)  | 
| 37 | 
 Porsch, A.-R.: Schossig,W.:  | 
 Die Wiedervereinigung der Netze in Europa, Deutschland und Thüringen (Strom, Bahn,Gas und Telekommunikation) TEAG THüringer Energie AG, AK Strom-geschichte Thüringens, Erfurt 2021  | 
 (2021)  | 
| 38 | 
 Porsch, A.-R.: Schossig,W.:  | 
 Der Pulsschlag des Netzes / Die Netzfrequenz in Starkstromanlagen. TVE Thüringer VDE Informationen 2022  | 
 (2022)  | 
| 39 | 
 Porsch, A.-R.: Wenzel, M:  | 
 (2025)  | 
|
| 40 | 
 Rauchhaus,H.:  | 
Wir müssen ordentliches Geld verdienen. Interview. Stromthemen Mai 1990 | 
 (1990)  | 
| 41 | 
 Rauchhaus,H.:  | 
Die Geschichte der regionalen Energieversorgung in Thüringen. ENAG 1990 | 
 (1990)  | 
| 42 | 
 Rauchhaus, H.:  | 
100 Jahre Stromversorgung in Salomonsborn | 
 (2009)  | 
| 43 | 
 Rauchhaus, H.:  | 
Dem Fortschritt verpflichtet - 150 Jahre VDI in Thüringen - Es werde Licht - Die Elektrifizierung Thüringens | 
 (2011)  | 
| 44 | 
 Rauchhaus, H.:  | 
100 Jahre Stromversorgung in Salomonsborn | 
 (2009)  | 
| 45 | 
 Rauchhaus, H.:  | 
In das alte Gisperslebener Heizwerk fließt neue Energie. Thüringer Allgemeine (16.01.2013) | 
 (2013)  | 
| 46 | 
 Schreiber, G.:  | 
30 Jahre Heizkraftwerk Jena-Süd | 
 (2002)  | 
| 47 | 
 Schossig,W.:  | 
Geschichte der Schutztechnik. ETG-Mitgliederinformation Juli 2014 | 
 (2014)  | 
| 48 | 
 Schossig,W.:  | 
Schutztechnik; Geschichte der Schutztechnik - Webseite von Walter Schossig | 
 
  | 
| 49 | 
 Schossig,W.:  | 
20 Jahre Elektrische Wiedervereinigung Deutschlands - ETG-Mitgliederinformation Juli 2015 | 
 (2015)  | 
| 50 | 
 Schossig,W.:  | 
25 Jahre Elektrische Wiedervereinigung Deutschlands - TEAG - Oktober 2020 | 
 (2020)  | 
| 51 | 
 Schossig,W.:  | 
Trennung des Netzes und die Zeit bis zur Wiedervereinigung. Vortragsveranstaltung 25 Jahre Elektrische Wiedervereinigung Deutschlands - Dezember 2020 | 
 (2020)  | 
| 52 | 
 Schwarz,D.; Porsch, A.-R.:  | 
Blackouts im historischen Rückblick der Elektroenergieversorgung - TVI Thüringer VDE Informationen (05.2015) | 
 (2015)  | 
| 53 | 
 Trurnit, H.:  | 
Thüringen im Strom der Zeit, Hrsg. TEAG zum 75jährigen Jubiläum des ersten einheitlichen Stromversorgungskonzeptes für Thüringen, Frank Trurnit & Partner Verlag GmbH München /Leipzig 1998 | 
 (1998)  | 
| 54 | 
 Wenzel, M.:  | 
Für Licht und Lampe. Ein Jahrhundert Energie in Neuhaus am Rennweg | 
 (2007)  | 
| 55 | 
 Wenzel, M.:  | 
Hochheim, R.: 100 Jahre Licht und Kraft in Wandersleben | 
 (2008)  | 
| 56 | 
 Wenzel, M.:  | 
Breitungen elektrisch. Ein Jahrhundert Energie in Breitungen | 
 (2008)  | 
| 57 | 
 Wenzel, M.; Kalensee, H.; Schulz, A.:  | 
100 Jahre Licht und Kraft in Tröchtelborn | 
 (2009)  | 
| 58 | 
 Wenzel, M.; Kästner, D:  | 
100 Jahre Licht und Kraft in den Fahner Dörfern | 
 (2009)  | 
| 59 | 
 Wenzel, M.; Bechtoldt, H.:  | 
100 Jahre Strom für Gräfenthal | 
 (2010)  | 
| 60 | 
 Wenzel, M.; Kober, W.; Koch, E.:  | 
100 Jahre Licht und Kraft in Kleinromstedt | 
 (2010)  | 
| 61 | 
 Wenzel, M.; Pollex, A.; Tänzer, H.:  | 
Als der Strom nach Tiefengruben kam. 100 Jahre Licht und Kraft | 
 (2010)  | 
| 62 | 
 Wenzel,M.; Engelmann, D., Teichert, H.:  | 
Überlandzentrale Südharz GmbH in Bleicherode (1911 bis 1948) und 100 Jahre Jahre Strom für den Thüringer Norden | 
 (2011)  | 
| 63 | 
 Wenzel, M., Lämmerhirt, S.:  | 
Als der Strom nach Berka kam – 100 Jahre Stromversorgung für Berka v.d. Hainich | 
 (2011)  | 
| 64 | 
 Wenzel, M., Günther, R.:  | 
100 Jahre elektrisches Licht in Wiesenthal | 
 (2011)  | 
| 65 | 
 Wenzel, M.; Kerbe,F.:  | 
Licht und Kraft in Bürgel | 
 (2011)  | 
| 66 | 
 Wenzel, M.; Hildebrandt, E.:  | 
Wie der Strom nach Mellingen kam | 
 (2012)  | 
| 67 | 
 Wenzel, M.; Ohlhoff, B.:  | 
Wie der Strom nach Kleinbodungen kam | 
 (2012)  | 
| 68 | 
 Wenzel, M.:  | 
Wie der Strom nach Creuzburg kam. 105 Jahre Elektrizität | 
 (2013)  | 
| 69 | 
 Wenzel, M.; Schmidt, A.; Artus.Atelier GmbH& Co. KG:  | 
100 Jahre Strom für alle. Stromgeschichte(n) in Ziegenrück | 
 (2013)  | 
| 70 | 
 Wenzel, M.; Dollase G.; Oertel U.; Artus.Atelier GmbH& Co. KG:  | 
Wie der Strom nach Saalborn kam – 100 Jahre Elektrizität | 
 (2014)  | 
| 71 | 
 Wenzel, M.; Martick, R.; Artus.Atelier GmbH& Co. KG:  | 
110 Jahre Gas in Bad Sulza - Zur Energiegeschichte der Stadt | 
 (2014)  | 
| 72 | 
 SEI system engineering GmbH ilmenau;:  | 
www.sei-gmbh.de; u.a. Beitrag unter Mitwirkung von Axel-Rainer Porsch; Firmendarstellung | 
 (2014)  | 
| 73 | 
 Wenzel, M.; Rindelhardt, U.:  | 
Wie der Strom aus Döhlau kam | 
 (2016)  | 
| 74 | 
 Wenzel, M.; Besser, H.:  | 
Römhild im Strom der Zeit - Ein Beitrag zu "700 Jahre Stadtrecht Römhild" | 
 (2017)  | 
| 75 | 
 Wenzel, M.; Martick, R.; Artus.Atelier GmbH& Co. KG:  | 
110 Jahre öffentliche Gasvesrorgung - Im Auf und Ab: Triptis und sein Gaswerk | 
 (2018)  | 
| 76 | 
 Wenzel, M.; Axmann, R.; Rindelhardt, U.:  | 
Hochspannung im Rodachtal - "Die Gemeinden sind also Erbauer, Unternehmer und Erhalter" | 
 (2019)  | 
| 77 | 
 Freies Wort Ilmenau:  | 
Stromgeschichte(n) auf vier Quadratmeter | 
 (17.11.2020)  | 
| 78 | 
 Bernd Kuhn & Kollegen  | 
Chronik der Versorgungswirtschaft in Eisenberg von 1948 bis 1989 | 
 (2021)  | 
Anlässlich der Gründung des VDE in Thüringen vor 100 Jahren wurde in einer
Festveranstaltung der Entwicklung der Elektroindustrie und des VDE in Thüringen gedacht.
TVI Thüringen VDE Information 1/2011
und
Geschichte des VDE in Thüringen
Eine Serie zur Geschichte der Schutz- und Leittechnik läuft in der Zeitschrift Protection
Automation Control World
Anmerkung:
Nachfolgende Dateien können nur von Mitgliedern eingesehen werden.
- 
Anfänge der Energiewirtschaft (Pdf-Datei) Autor: H. Rauchhaus
 - 
Etappen der Elektrifizierung (Pdf-Datei) Autor: W. Schossig
 - 
EVU-Katalog (Pdf-Datei) Autor: H. Dressel
 - 
Zusammenfassung über Beginn und Verlauf der öffentlichen Stromversorgung in Thüringen (Ortsliste,ohne Literaturangabe) (Pdf-Datei) Autor: W. Schossig / Th. Hanft